
Universellt kedjesmörjmedel. Efterlämnar en tunn vattenbeständig film av mineralolja. Tränger in i kedjelänkarna.
- Artikel nr.: RS22001
- Tillverkarens Namn Rocol
- EAN: 5024747220014
- Gewicht: 0,3 kg
Verdrängt Wasser, penetriert, schmiert und schützt vor Korrosion auf wirksame Weise, insbesondere bei nassen und aggressiven Bedingungen.
- Temperaturbereich –30°C bis 150°C
- Hervorragende EP-Leistung (200 kg Schweißlast)
- Ausgezeichnete Penetration
- Zäher wasserabweisender Film
- Ausgezeichneter Korrosionsschutz
- Aufgetragener Film hat gute Adhäsion, wodurch Tropfen bzw.
- Abschleudern reduziert wird
Gebrauchsanweisung:
Gut schütteln
Dose aufrecht halten und aus ca. 25 cm Entfernung sprühen, wobei die Kette gründlich bedeckt wird
Technische Daten:
- Aussehen: Hellbraune Flüssigkeit
- Basistyp: Mineralöl
- Lösungsmittel: Nicht chlorierter Kohlenwasserstoff
- Treibgas: CO2 (Kohlendioxid)
- Temperaturbereich: -30°C bis 150°C
- Viskosität der Basisflüssigkeit bei 40°C: 18 cSt
- Viskosität der Basisflüssigkeit bei 100°C: 5 cSt
Shell 4-Kugel (IP 239)(ASTM D2596)
- Schweißlast: 200 kg
Korrosionstest (ASTM B 368)
- 5% Salzspray, 2000 Std. bei 35°C: 0% (keine Korrosion)
Lagerung: Der Lagerbereich sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Die Lagertemperatur ist unter 50°C zu halten.
Sicherheitshinweise:
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (CLP): STOT SE 3: H336; Aquatic Chronic 3: H412; Flam. Aerosol 2: H223; -: H229
Wichtigste schädliche Wirkungen: Entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnungselemente:
Gefahrenhinweise:
- H223: Entzündbares Aerosol.
- H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
- H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Gefahrenpiktogramme:
- GHS02: Flamme
- GHS07: Ausrufezeichen
Signalwörter: Achtung
Sicherheitshinweise:
- P410+412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 ºCaussetzen.
- P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenartenfernhalten. Nicht rauchen.
- P285: Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen.
- P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P211: Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P304+340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P312: Bei Unwohlsein anrufen.
Sonstige Gefahren:
- PBT: Dieser Stoff wird nicht als PBT/vPvB-Stoff identifiziert

ROCOL was founded upon the work of Victor Ivanovitch Ragosine, born in Russia, who took a degree in chemistry at the University of Moscow in 1854.
Based in Leeds, UK, the origins of the company date back to 1878 when Victor Ragosine developed a yellow lubricating oil which he subsequently sold throughout Europe. Unlike other lubricating methods the yellow oil was virtually non-corrosive making it technically superior to other products available.
In 1882, the UK agency manager Ernest Glehn bought out Victor and the Russian parent company and established Ragosine and Company, later to be developed into ROCOL.
Whilst they have made significant advances over the years, their ethos remains the same-to create highly technical products of superior quality to the competition, giving you performance you can trust.